&noscript=1 />
Baufragen.de Profi Chat

Planung, Auslegung, Dokumentation. Was muss ich tun und wer hilft mir dabei?

Planung

Unabhängig davon ob Sie einzelne Räume oder ein ganzes Gebäude heizen wollen, sollten Sie Ihr  Vorhaben sorgfältig planen – und wir helfen Ihnen dabei.

Zunächst muss die Anwendung geklärt sein. Sollen Vitramo-Heizelemente lediglich andere Systeme unterstützen bzw. erweitern, oder soll das Vitramo-Heizsystem bestehende Heizungen gar vollständig ersetzen und als Hauptheizung in einem neuen Gebäude dienen.

Bei größeren Vorhaben empfehlen wir dringend die Wirtschaftlichkeit und die Genehmigungsfähigkeit im Rahmen einer Vorplanung zu prüfen.

Die Frage, ob und in wieweit Ihr Vorhaben den Vorgaben der Energieeinsparverordung und des EEWärmeG entsprechen muss, wird Ihnen Ihr Planer/Energieberater im Detail beantworten können. Auch wenn wir die eigentliche Berechnung des Planers nicht ersetzen können, so können wir zumindest eine Einschätzung darüber geben, ob Ihr geplantes Gebäudekonzept überhaupt geeignet ist.

Damit Sie die Investition in eine Vitramo - Infrarotheizung besser einschätzen können, bekommen Sie auf der Basis Ihrer übermittelten Planunterlagen – das kann auch eine Skizze mit Angaben zur Gebäudehülle und den Raumgrößen sein -  von uns eine Aufstellung über die benötigten Geräte. Die Aufstellung enthält eine Preisinformation als unverbindliche Preisempfehlung. Die Kosten für die Installation erfahren Sie von Ihrem Elektriker. Diesen Wert teilen Sie durch eine Nutzungsdauer von 15 Jahren. Sie erhalten die jährlichen kapitalgebunden Kosten. Für die Berechnung der  Verbrauchskosten benötigen Sie den Heizwärmebedarf (HWB) des Gebäudes. Eine erste Einschätzung darüber, sollte Ihnen Ihr Planer geben. Der Endenergiebedarf als maßgeblicher Wert für die am Ende benötigte Energiemenge (Gas, Öl, Strom…) ergibt sich aus dem HWB und der Anlagezahl des Wärmeerzeugers. Bei Gas oder Öl ist die Zahl aufgrund der Abgas- und Leitungsverluste > 1, bei der Wärmepumpe < 1 und bei der Vitramo-Heizung = 1. Multipliziert mit dem jeweiligen Bezugspreis für die Kilowattstunde der jeweiligen Energieform erhalten Sie die jährlichen Verbrauchskosten gemäß Bedarfsrechnung - unabhängig davon wie die tatsächlichen Verbräuche später sein werden. Bleiben nur noch die betriebsgebundenen Kosten, die nur für eine Gas- oder Ölheizung nennenswert sind. Wenn Sie die kapital-, verbrauchsgebundenen- und die betriebsgebunden Kosten addieren, dann erhalten Sie die Gesamtheizkosten. Auf dieser Basis können Sie dann unterschiedliche Heizsysteme unter Vollkostengesichtspunkten miteinander vergleichen.

Auslegung

Um das Vitramo-Heizsystem optimal auslegen zu können, wird es nicht nur regelkonform geplant, sondern darüber hinaus den besonderen Gegebenheiten des Gebäudes angepasst. Dazu wird in der Planungsphase ein Gebäude abhängig von seiner Größe und Nutzung in Räume, Bedarfszonen und Heizbereiche gegliedert.

Jeder Raum ist eine Bedarfszone oder er ist in mehrere Bedarfszonen untergliedert. Eine Bedarfszone stellt einen Raum/Raumbereich dar, die durch ihre spezifische Art der Nutzung und Bedingungen wie Kühlung, Be- und Entlüftung, Luftfeuchtigkeit, Beleuchtungsstärke ect. bestimmt ist.

Im einfachen Fall ist die Raumgröße gleich der Größe der Bedarfszone. In einen oder mehrere Heizbereiche werden die Bedarfszonen dann untergliedert, wenn

  • durch die die überwiegende spezielle Nutzung von Teilen der Bedarfszone unterschiedliche Werte der Behaglichkeit gewünscht werden.
  • Oder die außenluftberührten Bauteile des Raumes sich hinsichtlich der Wärmeverluste und/oder der Wärmespeicherkapazität so stark unterscheiden, dass eine Ausgleichssteuerung geboten ist.

Heizen mit Infrarot

Heizen mit Infrarot

Kosten, Nutzen und was eine Infrarot-Heizung mit Erneuerbarer Energie zu tun hat.

Ihre Anwendungen

Effizienter Einsatz

Nutzen Sie unsere Infrarot-Heizungen im Neubau oder bei der Sanierung!

Unsere Planung

Planung und Auslegung

Wir übernehmen die Planung, Auslegung und Dokumentation der Heizung für Sie.

Vitramo kaufen

Vitramo vom Fachmann

Vitramo-Infrarot-Heizpanele gibt es im Großhandel & beim Elektriker um die Ecke.

Impressum  |  Datenschutz