- SIe befinden sich hier: Startseite/
- Service/
- Installation und Montage
- /An Seilen abgehängt
Heizung an Seilen abgehängt
Das Heizelement wird mit einem Mindestabstand von 180 cm zum Boden montiert. Da die Montagesituation von Fall zu Fall sehr unterschiedlich sein kann, gehören die in Abbildung 6, 9 und 10 dargestellten Seile und Befestigungsteile nicht zur Grundausstattung.
Montage
- Das Heizelement wird mit einem Mindestabstand von 180 cm zum Boden montiert. Da die Montagesituation von Fall zu Fall sehr unterschiedlich sein kann, gehören die in Abbildung 6, 9 und 10 dargestellten Seile und Befestigungsteile nicht zur Grundausstattung. Die Deckenhalter am Gerätedeckel sind serienmäßig mit vier M5-Gewinden ausgestattet, um die Seile am Deckenhalter befestigen zu können. Markieren Sie die Seilpositionen mit Hilfe der Bohrschablone an der Decke (gestanztes Kreuz benutzen) und montieren Sie die Befestigungsteile für die Seile an der Decke. (siehe Abb. 6)
- Schließen Sie das Buchsenteil für den Netzanschluss an das Netzkabel an und optional auch das Buchsenteil für den Temperatursensor, und stecken Sie das/die Buchsenteil(e) in das Heizelement. (siehe Abb. 1, 2, 7 und 8)
View the embedded image gallery online at:
https://www.infrarotheizung-vitramo.de/service/installation-und-montage/an-seilen-abgehaengt#sigProIdb52eb3b220
https://www.infrarotheizung-vitramo.de/service/installation-und-montage/an-seilen-abgehaengt#sigProIdb52eb3b220
Anwendungsbeispiele
View the embedded image gallery online at:
https://www.infrarotheizung-vitramo.de/service/installation-und-montage/an-seilen-abgehaengt#sigProIdb4fb418ce6
https://www.infrarotheizung-vitramo.de/service/installation-und-montage/an-seilen-abgehaengt#sigProIdb4fb418ce6
Downloads & Links
Sicherheitshinweis
Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise!
Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
- Das Vitramo-Heizsystem ist ausschließlich für den Betrieb in geschlossenen Räumen vorgesehen.
- Die Heizelemente sind für die Montage an der Decke geeignet.
- Heizelemente nicht im Freien verwenden oder Wasser bzw. Nässe aussetzen.
- Vermeiden Sie alle Anwendungen, die nicht ausdrücklich als bestimmungsgemäßer Gebrauch genannt sind.
- Bei Installation in Feuchträumen sind die speziellen Vorschriften einzuhalten und das Heizelement so zu platzieren, dass es vor Spritzwasser geschützt ist!
- Die Heizelemente dürfen nur mit der Vitramo-Steuereinheit und/oder den Vitramo-Thermostaten betrieben werden.
- Im Fall der Montage in Nassräumen ist die Installation nach VDE 0100 Teile 701, 702 und 703 durchzuführen. In öffentlichen Räumen muss die VDE 0108 eingehalten werden.
Elektrische Sicherheit:
- Die Installation des Vitramo Heizsystems darf nur von einem anerkannten Elektro-Fachhandwerker durchgeführt werden, der für die Beachtung der bestehenden Vorschriften, Regeln und Richtlinien verantwortlich ist. Dieser übernimmt auch die Verantwortung für die ordnungsgemäße Installation, die Einhaltung der genehmigten Leistungsaufnahme und für die erste Inbetriebnahme.
- Achten Sie während der Elektroinstallation darauf, dass das Netz stromlos ist.
- Die Spannungsangabe auf dem Typenschild muss mit der Netzspannung übereinstimmen.
- Das Gerät muss über eine Einrichtung mit einer Trennstrecke von 3 mm allpolig vom Netz getrennt werden können (beispielsweise durch LS-Schalter, Sicherungen oder Schütze).
- Die elektrischen Anschluss- und Installationsarbeiten sind nach den geltenden VDE-Bestimmungen sowie den Vorschriften der EVUs durchzuführen.
- Auf den einwandfreien Anschluss des Schutzleiters ist unbedingt zu achten!
Produktsicherheit:
- Montieren Sie die Heizelemente nicht in der Nähe von Dusche, Wanne oder von Schwimmbecken
- und so, dass Netzkabel und Gerät nicht von Personen berührt werden können, die sich in der Badewanne, im Schwimmbad oder unter der Dusche befinden.