Behagliche Wärme
Wenn die Wärmeproduktion und die Wärmeabfuhr des Menschen im Gleichgewicht sind und dieser Zustand ohne Regulationsanstrengungen aufrechterhalten werden kann, empfindet der Mensch thermische Behaglichkeit.
Auf die klimatischen Bedingungen im Freien hat der Mensch nur wenig Einfluss. In geschlossenen Räumen hingegen können wir Heizen oder Kühlen und dadurch die Bedingungen so anpassen, dass unser Wärmehaushalt immer im Gleichgewicht ist. Dabei soll dem Raum möglichst nur so viel Wärmenergie zu geführt werden, wie unbedingt nötig ist, damit sich der Mensch darin behaglich fühlt.
Die Aufgabe eines Heizsystems ist es also, sehr energieeffizient zu arbeiten und vor allem ein angenehmes Raumklima zu schaffen.
Dieser Aufgabe wird die Vitramo - Infrarotheizung gerecht, indem die Wände, die den Raum umschließen und der Fußboden differenziert so erwärmt werden, dass sie untereinander keine Temperaturunterschiede aufweisen. Dadurch werden die Voraussetzungen der Wohnbehaglichkeit ohne unnötigen Energieeinsatz erreicht. Diese differenzierte Erwärmung gewährleistet das Vitramo-Infrarot-Heizsystem durch den Einsatz von hoch effektiven und trotzdem kleinformatigen und kostengünstigen Heizelementen, die in unterschiedlichen Abmessungen und Leistungsstufen angeboten werden.
Mehr Informationen zur behaglichen Wärme