&noscript=1 />
Baufragen.de Profi Chat

Ob und in welchem Umfang der Einsatz der Vitramo Infrarotheizung in einem Bestandsgebäude Sinn ergibt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. So u.a. dem Baujahr des Gebäudes, dem energetischen Zustand der Außenhülle und dem bisherigen Heizsystem.

Um die Anforderungen der Energieeinsparverordnung EnEV im Bestandsgebäude erfüllen zu können, sind in der Regel geeignete Maßnahmen am Gebäude erforderlich, um den Heizwärmebedarf zu reduzieren. Die Vitramo Infrarotheizung sollte außerdem mit einer Anlage zur Erzeugung Erneuerbarer Energie kombiniert werden. Vitramo empfiehlt, die Infrarotheizung mit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) zu kombinieren. Um möglichst viel Strom zu erzeugen, sollte so viel Dachfläche wie möglich mit einer PV-Anlage belegt werden, also auch die ertragsschwächeren nach Norden orientierten Dachflächen. Auf diese Weise können die Vorgaben der EnEV leichter erfüllt werden. Je nach Größe der Dachflächen wird per Saldo mehr Strom erzeugt, als für das Heizen benötigt wird.

Die Vitramo Heizung im älteren Gebäude bietet:

  • geringe Investition
  • weniger Energiebedarf durch trockene Wände (sog. „natürliche Dampfbremse“)
  • exakte Regelbarkeit angenehmes, behagliches Raumklima
  • keine Wartungskosten

Gerne stehen wir Ihnen für ein kostenloses telefonisches Beratungsgespräch unter der Rufnummer 09341 8495717 oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zur Verfügung

Heizen mit Infrarot

Heizen mit Infrarot

Kosten, Nutzen und was eine Infrarot-Heizung mit Erneuerbarer Energie zu tun hat.

Ihre Anwendungen

Effizienter Einsatz

Nutzen Sie unsere Infrarot-Heizungen im Neubau oder bei der Sanierung!

Unsere Planung

Planung und Auslegung

Wir übernehmen die Planung, Auslegung und Dokumentation der Heizung für Sie.

Vitramo kaufen

Vitramo vom Fachmann

Vitramo-Infrarot-Heizpanele gibt es im Großhandel & beim Elektriker um die Ecke.

Impressum  |  Datenschutz