&noscript=1 />
Baufragen.de Profi Chat

Ein energetisches Gebäudekonzept ist die Kombination aus Gebäudehülle, Wärmetechnik, Raumlufttechnik und dem Energieträger/-erzeuger.

Kern herkömmlicher Gebäudekonzepte ist eine Gebäudehülle, die die energetischen Mindestanforderungen an die jeweiligen Bauteile meistens gerade so erfüllt. Damit der daraus resultierende Energiebedarf bzw. Primärenergiebedarf im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bleibt, muss zum Ausgleich dafür in teure Anlagentechnik investiert werden.

Besser ist es daher, von vornherein eine luftdichte und sehr gut gedämmte Gebäudehülle in Verbindung mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung auszuführen. Bei entsprechender Auswahl der Baustoffe, kann so der Heizwärmebedarf (HWB) leicht um 50% geringer ausfallen, ohne dabei den Rohbau übermäßig zu verteuern. Energie, die gar nicht erst benötigt wird, muss auch nicht erzeugt werden.

Eine PV-Anlage mit Energieverwaltung in Kombination mit dem Vitramo-Infrarotheizsystem, unterstützt durch eine Brauchwasserwärmepumpe zur Trinkwassererwärmung, erfüllt in solchen Häusern nicht nur die Vorgaben der Energie-Einsparverordnung (EnEV) und des Erneuerbaren-Energie-Wärmegesetzes  (EEWärmeG), sondern ist in Effizienz und Komfort von keinem anderen Heizsystem zu übertreffen, das über eine Amortisationszeit von 20 Jahren gleich günstig oder gar günstiger wäre. Wie darüber hinaus noch KfW-Förderprogramme in Anspruch genommen werden können, zeigen u.a. die folgenden Beispiele:

Heizen mit Infrarot

Heizen mit Infrarot

Kosten, Nutzen und was eine Infrarot-Heizung mit Erneuerbarer Energie zu tun hat.

Ihre Anwendungen

Effizienter Einsatz

Nutzen Sie unsere Infrarot-Heizungen im Neubau oder bei der Sanierung!

Unsere Planung

Planung und Auslegung

Wir übernehmen die Planung, Auslegung und Dokumentation der Heizung für Sie.

Vitramo kaufen

Vitramo vom Fachmann

Vitramo-Infrarot-Heizpanele gibt es im Großhandel & beim Elektriker um die Ecke.

Impressum  |  Datenschutz