Heizungsunterstützung-/Ergänzung
Oftmals ist es aus Gründen der Effizienz unsinnig, die Zentralheizung für neu ausgebaute Räume zu erweitern. Hobbyraum, Keller, Gäste Bad oder Dachbereich müssen nicht dauerhaft mit einer teuren Heizanlage bedient werden. Oder es sind Räume, die mit der vorhandenen Heizung nicht ausreichend mit Wärme versorgt werden können.
Auch in Gebäuden, die nur vorübergehend oder nur für einen bestimmten Zeitraum genutzt werden, ist der Einsatz herkömmlicher Heizsysteme schon allein wegen der oft nicht verfügbaren fossilen Energieträger schwierig; ganz abgesehen von den hohen Anschaffungskosten. Hierfür eignet sich das pfiffige Vitramo-Heizelement, das mittels Strahlungswärme den Raum gleichmäßig und angenehm erwärmt. Ohne Luftverwirbelungen, ohne punktuelle Erwärmung. Vitramo-Heizelemente werden nämlich vorzugsweise an der Decke montiert. Ob deckenbündig oder nachgerüstet als Aufputz-Element: Ein Hingucker ist Vitramo allemal.
Vitramo im Badezimmer
Gerade im Badezimmer bietet die Vitramo Infrarotheizung eine praktische und günstige Lösung.
Die kleinformatigen Heizelemente lassen sich unauffällig an der Decke oder der Wand montieren, wobei Vitramo die Deckenmontage empfiehlt. Das Vitramo Infrarot Heizelement gibt schnell angenehme Wärme ab - ohne lange Aufwärmphase wie beim herkömmlichen Heizkörper. Tägliches Duschen oder Baden sowie feuchte Handtücher, die zum Trocknen aufgehängt werden, sorgen für eine hohe Luftfeuchtigkeit. Damit ist die Gefahr, dass sich Schimmel an den Wänden bildet besonders groß. Regelmäßiges Lüften, damit die feuchte Luft entweichen kann, ist deshalb besonders wichtig. Mit der Luft entweicht jedoch auch die Wärme, die nach dem Lüften wieder eingebracht werden muss.
Die Vorteile der Vitramo- Badheizstrahler und Infrarotstrahlungswärme:
Die Infrarotwärme temperiert vorallem Boden und Wände, die nachhaltig die Wärme speichern und abgeben. Auch wenn man lüftet , wird es rasch wieder warm, da die Wände weiterhin ihre Wärme abgeben. Außerdem kann man mit der Wärmewellenheizung von Vitramo gut Bereiche erwärmen. Die Wärmestrahlung wirkt gezielt und es muss nicht erst die gesamte Raumluft erwärmt werden.
https://www.infrarotheizung-vitramo.de/anwendung/gebaeudeheizung/heiungsunterstuetzung-ergaenzung#sigProId8fdeb4c8cb
Die Vitramo Infrarotheizung im Badezimmer
Die Installation des Vitramo Heizsystemes in Bädern und Räumen mit einer Badewanne oder Dusche muss zwingend durch eine Elektrofachkraft so erfolgen, dass eine Gefährdung durch elektrische Ströme ausgeschlossen ist.
Sie richtet sich nach der DIN VDE 0100-701, Ausgabe 2008-10.
(Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 7-701: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art - Räume mit Badewanne oder Dusche (IEC 60364-7-701: 2006, modifiziert); Deutsche Übernahme HD 60364-7-701:2007)
Die Schutzbereiche im Bad sind in der DIN 57100/VDE 100 Teil 701 festgelegt. Diese unterscheidet vier Bereiche:
Bereich 0 - Innenbereich Badewanne oder Dusche
Der Schutzbereich 0 definiert den Innenbereich einer Badewanne oder Dusche mit Wanne. Bei Duschen ohne Wanne (ebenerdige Duschen) gibt es keinen Schutzbereich 0. Es gilt dann ein Radius von 120 cm um den Duschkopf als Schutzbereich 1.
Die Installation des Vitramo Heizelementes ist im Schutzbereich 0 verboten.
Bereich 1 - Fläche über Bade- oder Duschwanne
Der Schutzbereich 1 erstreckt sich über dem Schutzbereich 0 bis auf eine Höhe von mindestens 2,25 m, wenn der Wasseranschluss höher liegt (z. B. bei Duschen), dann bis zu dieser Höhe, über dem Fußboden und gilt für Flächen über Badewannen oder Duschen, bzw. den Bereich unterhalb der Bade- oder Duschwanne bis zur Aufstellfläche.
Erlaubt: Die Installation des Vitramo Heizelementes ist im Schutzbereich 1 unter nachfolgenden Voraussetzungen gestattet:
- Deckenmontage
- Deckenhöhe mindestens 2,25m
- Heizelement hat Mindestabstand von 60 cm zum Wasserauslass (Brausekopf)
Verboten: In Räumen mit einer Deckenhöhe unter 2,25m ist die Installation des Vitramo Heizelementes verboten, ebenso ist die Wandmontage im Schutzbereich 1 verboten.
Bereich 2 - 60 cm Bereich
Der Schutzbereich 2 gilt für Flächen mit einer Tiefe von 60 cm vor Badewanne oder Dusche, die in Handreichweite sind. An den Wandseiten gilt der Bereich bis zu einer Höhe von min. 2,25 m der Wände ab Fußbodenoberkante. An Duscheinstiegen ist dies ein Kreis mit der Duschwand als Mittelpunkt (Fadenlänge). Es gelten die Forderungen wie in Schutzbereich 1.
Die Installation des Vitramo-Heizelementes ist im Schutzbereich 2 an der Decke möglich.
Bei Wandmontage bitten wir Sie um kurze Rücksprache unter Telefon 09341 8495717 oder per Mail.
Informationen zum Schutzbereich finden Sie z.B. in Wikipedia.